top of page
Ballon_Keyvisual_Beratung4quer.jpg

BERATUNG

Beratungsstelle

Wir beraten Menschen mit Behinderung, mit drohender Behinderung sowie deren Angehörige, Freunde, Assistenzkräfte und Helferinnen und Helfer.

 

Wir unterstützen und sind für Sie und Dich da, zu allen Fragen zu Inklusion und Teilhabe, zur selbstbestimmten Lebensführung, zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft, an Bildung oder im Arbeitsleben.

​

Wir beraten unabhängig und kostenlos und sind offen für alle Menschen und Problemlagen. Unsere Beratungsstelle ist barrierefrei und die Beratungsform individuell vereinbar.

Wir beraten Sie gern zu folgenden Themen

Icon Schul- und Kitabegleitung

Schul- und Kitabegleitung

Icon Wohnen

Wohnen

Icon Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben

Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben

Icon Persönliche Assistenz

Persönliche Assistenz

Icon Mobilität

Mobilität

Icon Nachteilsausglerich

Nachteilsausgleich

persönliche Zukunftsplanung

Persönliche Zukunftsplanung

Icon Schwerbehinderten-ausweis

Schwerbehinderten-ausweis

Hinweis: Wir bieten keine Rechtsberatung an und begleiten keine Widerspruchs- oder Klageverfahren.

Unsere Beraterin

Nina Waskowski

Dipl. Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin

Wissenschaftliche Dokumentarin / Information Specialist

 

Nina Waskowski kann auf über 20 Jahre Erfahrung in der Behindertenhilfe und -politik, Behindertenselbsthilfe und Beratung zurückgreifen. Sie lebt selbst mit einer Behinderung und hat zahlreiche Fortbildungen im Bereich Beratung sowie Peer-Counseling absolviert.

​

Menschen mit Behinderung, mit drohender Behinderung und deren Angehörige dürfen damit nicht nur Fachwissen, sondern auch Empathie und Verständnis erwarten.

Hintergrund

Basis unserer Arbeit ist die UN-Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN-BRK) und der Artikel 3 des Grundgesetzes: „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.“

​​

Würde, Respekt und Achtung allen Menschen gegenüber sind uns besonders wichtig. Wir suchen gemeinsam mit Ihnen und mit Dir nach einem geeigneten Weg, die individuelle Teilhabe nach den eigenen Bedürfnissen zu gestalten. Oberste Priorität hat die Selbstbestimmung der Ratsuchenden. Sie werden in all ihrer Vielfalt, mit all ihren eigenen Erfahrungen, Wünschen und Bedürfnissen an- und ernstgenommen. Wir beraten auf Augenhöhe und mit Wertschätzung.

Pressemitteilung

Die offizielle Pressemitteilung zur Eröffnung der Beratungsstelle. Hier zum Download.

bottom of page